EINFACH UND GESUND
Einkornquiche mit Wintergemüse über Nacht
Mit verschiedenen Mehlsorten zu backen finde ich besonders spannend. In diesem Rezept wird Einkornvollkornmehl zu einem einfachen Germteig verarbeitet, der über Nacht im Kühlschrank ruhen darf. Einkorn zählt zum so genannten Urgetreide, wird im Innviertel regional angebaut und ist oft in Bioqualität verfügbar. Am nächsten Tag wird der Teig gefüllt mit saisonal verfügbarem Gemüse zu einer leckeren Einkornquiche mit Wintergemüse weiterverarbeitet und mit Joghurtdip serviert.
WINTER
3/23/20252 min read


Zutaten für 1 Springform
Zutaten für den Teig
200 ml lauwarmes Wasser
½ Würfel frische Germ
300 g Einkornvollkornmehl (Alternativ kannst du auch Dinkelvollkornmehl verwenden!)
1 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 TL Backmalz
Zutaten für die Gemüsefülle
1 Zwiebel
1 Stück Lauch (etwa 170 g)
3 Knoblauchzehen
200 g Champignons
2 Karotten
300 g Wirsing
1 TL Salz
1 TL Paprika edelsüß
½ TL Kümmel gemahlen
Etwas Olivenöl zum Anbraten
Zutaten für den Guss
1 Ei
125 g Sauerrahm
½ TL Salz
Je eine Prise Muskatnuss und eine Prise Pfeffer
100 g geriebener Käse zum Bestreuen
Zutaten für den Dip
250 g Naturjoghurt
80 g Sauerrahm
Saft von einer halben Zitrone
1 TL Bärlauchpesto
1 TL Salz
Teig vorbereiten ohne Thermomix
Am Vortag die Germ und das Backmalz im lauwarmen Wasser auflösen.
Alle weiteren Zutaten untermischen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in eine Schüssel geben, verschließen und für 10-12 Stunden (oder einfach über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.
Teig vorbereiten mit dem Thermomix
Am Vortag die Germ, das Backmalz und lauwarmes Wasser im Thermomix 1 Min./ Stufe 3 vermischen. Alle weiteren Zutaten zugeben und 2 Min./ Teigstufe kneten. Teig in eine Schüssel geben, abdecken und für 10-12 Stunden (oder einfach über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.
Quiche fertig zubereiten und backen
Eine runde Tortenform mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
Den Teig am Backtag nicht mehr durchkneten, sondern auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und mit einem Teigroller vorsichtig etwas flach rollen. Den Teig in die Tortenform geben und am Rand mit den Fingern etwas nach oben drücken. Den Teig bei Zimmertemperatur kurz rasten lassen.
Währenddessen die Fülle zubereiten:
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und klein schneiden. Den Lauch putzen und in feine Streifen schneiden (Oder im Thermomix 5-7 Sek./ Stufe 5).
Zusammen mit etwas Olivenöl in einer Pfanne scharf anbraten. Bei ausreichend Bräunung die Pfanne vom Herd nehmen und überkühlen lassen.
Die Karotten schälen und fein reiben. Die Champignons putzen und blättrig schneiden und den Wirsing waschen und in feine Streifen schneiden (Oder im Thermomix 10 Sek./ Stufe 5 mit Hilfe des Spatels). Das zerkleinerte Gemüse zu den angebratenen Zwiebel-/Lauchstücken in die Pfanne geben. Mit Salz, Paprikapulver und gemahlenen Kümmel würzen und die Masse gut vermengen.
Für den Guss ein Ei aufschlagen und gemeinsam mit Sauerrahm, Salz, einer Prise geriebener Muskatnuss und Pfeffer in einer Schüssel verrühren.
Abschließend das Gemüse gleichmäßig auf dem Teig verteilen, mit dem vorbereiteten Guss übergießen und den geriebenen Käse darauf verteilen.
Bei 200 °C Ober-Unterhitze für etwa 40-45 Minuten backen.
Für den Joghurtdip alle angegebenen Zutaten miteinander verrühren und gemeinsam mit der heißen Quiche auf Tellern anrichten.




Für deine Gesundheit und die deiner Liebsten!
Impressum
evelyn@natuerlich-dahoam.com
Für eine Telefonnummer bitte um schriftliche Kontaktaufnahme!
© 2024. All rights reserved.
Kontakt
Evelyn Priewasser
Fotografin und Autorin des Blogs
5122 Hochburg-Ach
ÖSTERREICH
Du willst kein Rezept verpassen?
Dann folge mir doch einfach auf Instagram!