EINFACH UND GESUND
Mango-Fruchtessig
Es ist gar nicht leicht im Handel guten Essig ohne Zusätze zu finden. Ich habe mir lange keine Gedanken dazu gemacht und eigentlich erst vor kurzem mit Schrecken auf die Inhaltsangaben meiner üblichen Essigsorten geschaut. Zu finden waren z.B. Schwefeldioxit, Apfelsaftkonzentrat und diverse E-Nummern. Ich dachte eigentlich, Essig wäre ganz automatisch ein Naturprodukt ohne Zusätze. Seither bin ich beim Essigkauf wieder kritischer und die Inhaltsangaben werden genau studiert.
WINTER
12/13/20241 min read
Zutaten für 2 Flaschen zu je 500 ml
2 frische Mangos (ungefähr 400-450 g reines Fruchtfleisch)
500 ml Condimento Bianco und evtl. etwas mehr
Zubereitung ohne Thermomix
Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und fein pürieren. Das Mangopüree gemeinsam mit dem Essig in einen Topf geben und für etwa 30 Minuten am Herd erhitzen. Den Essig noch heiß in saubere Flaschen füllen, gegebenenfalls die Flaschen mit Essig auffüllen, bis diese ganz gefüllt sind und gut verschließen.
Zubereitung mit dem Thermomix
Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und in den Mixtopf geben. Die Mango 1 Min./ Stufe 10 pürieren. Den Essig zugeben und 30 Min./100°C im Thermomix ohne aufgesetztem Messbecher erhitzen. Den Essig noch heiß in saubere Flaschen füllen, gegebenenfalls die Flaschen mit Essig auffüllen, bis diese ganz gefüllt sind und gut verschließen.
Haltbarkeit:
Der Essig hält sich im Kühlschrank für mehrere Wochen. Wichtig dabei ist, dass die Flaschen wirklich absolut sauber sind, daher ist es ratsam die Glasflaschen ähnlich wie Marmeladegläser vorher abzukochen.
Mein Tipp:
Zusammen mit einer Flasche österreichischen Kürbiskernöl ist der Mango-Fruchtessig eine schönes Präsent aus der eigenen Küche für diverse Anlässe.


Für deine Gesundheit und die deiner Liebsten!
Impressum
evelyn@natuerlich-dahoam.com
Für eine Telefonnummer bitte um schriftliche Kontaktaufnahme!
© 2024. All rights reserved.
Kontakt
Evelyn Priewasser
Fotografin und Autorin des Blogs
5122 Hochburg-Ach
ÖSTERREICH
Du willst kein Rezept verpassen?
Dann folge mir doch einfach auf Instagram!